Auf zum Schluchtenukeln in Syke
Freizeitaktivitäten gibt es ja zuhauf: Wattwandern, Bergsteigen, Wasserspringen, Sofa sitzen, Einrad fahren, Hecken schneiden, Fassaden klettern, Tulpen züchten, Nase bohren, um nur einige zu nennen. Jetzt kommt eine Neue hinzu: das Schluchtenukeln. Manche finden es ja schon seltsam genug, wenn sich erwachsene Menschen zusammenrotten, um zu Ukulelenbegleitung allerlei Lieder zu singen. Aber in einer Schlucht tief im Walde, da klingen die Balladen noch schauriger, die Seemannslieder noch „seemanntischer“, und Schlager, Folk, Pop und Rock swingen zwischen den Steilhängen. Nun ist das Bremer Umland ja nicht gerade als schluchtenreich verschrieen, aber die Stadt Syke macht es möglich, am Sonntag, den 16.09. um 15 Uhr gibt das 1. Bremer Ukulelenorchester ein Konzert in der Naturbühne Wolfsschlucht in Syke. Und damit es nicht gar so gruselig wird, gibt es Stühle fürs Publikum, Getränke zu kaufen, man darf sich gern sein Picknick mitbringen, der Eintritt ist frei, Mitsingen erwünscht. Einzige Schwierigkeit: Dort hin finden. Kleiner Tip dazu: die Wolfsschlucht liegt im Syker Friedeholz gegenüber des Kreismuseums, in der Strasse Herrlichkeit. Klingt das nicht wie das perfekte Familienabenteuer für den Sonntag Nachmittag? Ach ja: wenn es regnet, findet das Konzert in der Syker Rathaushalle statt.
Datum: 16. September 2018
Zeit: 15.00-16.30
Ort: Wolfsschlucht Syke; Herrlichkeit; 28857 Syke (gegenüber des Kreismuseums – Beschilderung folgen)
Eintritt: Frei – Spenden sind herzlich willkommen!!!
Veranstalter: Stadt Syke
Kurze Wegbeschreibung: entweder gegenüber vom Kreismuseum in den Wald gehen und am nächsten Querweg geradeaus dem Buchenpfad folgen oder über den Parkplatz vom Fahrradladen Per Pedal (an der B6) dem Hauptweg folgen und am ersten Querweg nach links gehen.
Weitere Infos zum Veranstaltungsort: Entstanden ist das schluchtartige Tal durch den Abbau von Bausand. Die Wolfsschlucht hat viele Nutzungen erlebt: 1853 hielt hier der neu gegründete Schützenverein seine Schießübungen ab. Im Sommer 1922 nutzte das Bremer Schauspielhaus erstmals die Wolfsschlucht als Freilichtbühne. In den 1950iger und 60iger Jahren wurde die Wolfsschlucht erneut als Freilichtbühne genutzt. Es spielten Profi- und Laienbühnen op Platt und Hochdeutsch. Woher der Name „Wolfsschlucht“ stammt, lässt sich heute nicht mehr mit Sicherheit sagen. In den Monaten Juni bis September wird die Naturbühne wieder genutzt für Sambafeste, Puppentheater und Konzerte. NaturErlebnis und KulturGenuss – hier finden die Stärken Sykes auf wunderbare Weise zueinander. www.syke.de