Hier findet man die Berichte über vergangene Events
Schon 2021 haben wir im temporären „Pop-Up-Stadtgarten“ im Viertel gespielt. Nun gibt es für dieses tolle Projekt einen neuen Platz am Rembertikreisel und wir freuen uns sehr, daß wir „Rotkäppchens Garten“ am neuen Standort musikalisch unterstützen können.
Datum: Mittwoch, den 13.09.2023
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Ort: Rotkäppchens Garten
Auf den Häfen 32 / Bremen
– am Rembertikreisel –
Nähere Infos zum Veranstaltungsort findet Ihr hier: https://rotkaeppchens-garten.de/
Die letzten drei Jahre hat Corona unseren traditionellen Auftritt im Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael verhindert. Darum ist es um so schöner, dass wir endlich wieder vor Ort sein dürfen. Wir freuen uns auf einen lebendigen Nachmittag und das ein oder andere bekannte Gesicht.
Und schon wieder ist es viel zu schnell vobei. Schön war es – auch wenn uns das Wetter am Samstag Abend einen Strich durch die Rechnung gemacht hat ….
Ein Dank an die gesamte „Festival-Crew“, an alle, die vor und „hinter den Kulissen“ für das Gelingen dieses großartigen Events gesorgt haben, an alle Sponsor*innen, Musiker*innen, und an das tollste Publikum der Welt.
Wir freuen uns schon auf das Festival Maritim 2024!!!!
Bald ist es wieder soweit –
DAS Highlight des Jahres …
es ist wieder Festival Maritim Zeit und wir freuen uns schon riesig auf musikreiche Tage und Nächte in Vegesack.
Uns könnt Ihr erleben:
Samstag, 05.08.2023:
- 11:30 -12:00 Reeder-Bischoff-Straße
- 13:45 – 14:15 Breite Straße/Modehaus Leffers
- 15:00 – 15:45 Workshop Bühne im Vegesacker Geschichtenhaus
- 20:00 – 20:30 Meergesang an der Walflosse
Sonntag, 06.08.2023:
- 15:00 – 15:45 Workshop Bühne im Vegesacker Geschichtenhaus
- 17:00- 17:30 vege.net Bühne@Kitoplatz
Alle weiteren Infos findet Ihr unter: https://festival-maritim.de/

Zum 7. Mal findet das bunte Spektakel auf dem Quartiersplatz statt. Freut Euch auf ein vielfältiges Bühnenprogramm und einen großen privaten Flohmarkt. Initiativen aus dem Stadtteil sind mit Infoständen dabei und es wird Einblicke in die verschiedenen Angebote des Kulturhauses wie das Geschichtskontor, die Bibliothek und die Kreativwerkstatt geben.
Und wir sind wieder mittenmang dabei und freuen uns auf ein tolles Fest. weiterlesen…
Vielen lieben Dank an alle Beteiligten für diesen munteren Abend …. das ruft nach Wiederholung 😉
Und hier noch ein kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=U2EV39_WQv4
Achtung! Gemeinsames Singen kann Menschen in einen Freudentaumel und Glücksrausch versetzen, Teilnahme am Offenen Singen also auf eigene Gefahr!
Wer aber keine Angst vor sprudelnden Glückshormonen hat, sollte sich die neue Ausgabe des offenen Singens mit dem 1. Bremer Ukulelenorchester auf keinen Fall entgehen lassen. Egal ob Schlager, Blueshit oder Folkloreklassiker – an diesem Abend bleibt kein Auge trocken und keine Tonlage unangetastet. Texte sind vorhanden, Noten können zu Hause bleiben, hier zählt die Freude am Singen und am Leben.
Eintritt frei, Spenden willkommen – der Hut geht rum!
Es hat uns soooo viel Spaß gemacht, das neue Jahr endlich wieder gemeinsam mit Euch musikalisch begrüßen zu können. Schön, dass so viele von Euch dabei waren.
Unsere Freunde von der Filmcrew „Cut In“ leisten gerade ganze Arbeit und schneiden unermüdlich die Videos, damit wir uns auch im Nachgang noch daran erfreuen können. Vielen Dank dafür.
Hier findet Ihr nach und nach Videos der einzelnen Songs: Cut In Music
Und hier seht Ihr die Eröffnung des Abends: Ukulelen spielt auf
Bereit zum vierten Mal feuern wir die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft in Bremen musikalisch an. Es würde die Läufer*innen natürlich noch mehr anspornen, wenn auch viele fröhlicher ZuschauerInnen beim Anfeuern helfen würden – also kommt vorbei – kost nix, macht Spass. Wir freuen uns auf die Läufer*innen und auf Euch „Zaungäste“.


Wo: Kulturhaus Walle „Brodelpott, Schleswigerstr. 4, 28219Bremen
Anmeldungen: Künstler melden sich bitte bei: offenebuehne@bremer-ukulelenorchester.de an.
Bitte nur 2 Beiträge planen, damit es nicht zu spät wird und alle Beiträge noch die Aufmerksamkeit des Publikums bekommen. Wenn noch „Luft“ ist, könnt ihr einen 3. Song in Reserve halten.
Nach drei Jahren Abstinenz laden wir endlich wieder zu unserem traditionellen „Neujahrskonzert“ ein – Yeah!!!!.
Gemeinsames Singen kann Menschen in einen Freudentaumel versetzen. Wer keine Angst vor sprudelnden Glückshormonen hat, sollte sich das Ukel-Singen mit dem 1. Bremer Ukulelenorchester nicht entgehen lassen. Egal ob Schlager, Blues oder Folklore – keine Tonlage bleibt unangetastet. Texte sind vorhanden, Noten können zu Hause bleiben, hier zählt die Freude am Singen und am Leben.
Corona-Situation: Die neue Lüftungsanlage im Brodelpott wird auf volle Leistung gedreht, sich vor der Veranstaltung zu testen kann nicht schaden und ggf. entscheidet Ihr Euch dafür eine Maske zu tragen … dann wollen wir hoffen, dass es keinerlei Virenverbreitung geben wird und wir alle einen ausgelassenen Abend miteinander verleben dürfen.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Am Donnerstag, dem 29.09.2022 um 15:30 Uhr spielen wir im Begegnungszentrum Hemelingen („Die Brücke“) auf. Das ist ein guter Anlass, die eigene Stimme zu ölen, denn Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt. Wir spielen für alle, die Spass an der Musik haben: Popsongs, Shanties, Schlager, Evergreens im fröhlich schwungvollen Ukulelensound. Wer seiner Stimme nicht traut, darf im Rhythmus klatschen oder mit den Kuchengabeln klimpern. Stillhalten ist nämlich schwierig, wenn wir loslegen. Wer das für hemmungslos übertrieben hält, muss unbedingt kommen und sich selbst ein Bild machen. weiterlesen…
Endlich findet sie wieder statt – die „Offene Bühne“.
Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm und das Wiedersehen nach langer Sommerpause.
Von April bis September bietet der Verein Friedenstunnel–Bremen setzt ein Zeichen e.V. jeden
Sonntag um 12 Uhr ein halbstündiges Konzert im Friedenstunnel. Die Gäste sitzen auf dem
Bürgersteig im Friedenstunnel und lauschen auf bereit gestellten Stühlen den auftretenden
Sänger:innen und Musiker:innen.
Und nun sind auch wir endlich wieder einmal dabei. Wir freuen uns riesig!!! weiterlesen…
Nach zwei Jahren Pandemie-Zwangs-Pause ist es endlich wieder soweit:
Vegesack ruft!!!
Es ist wieder Festival Maritim Zeit. In diesem Jahr sind wir zwar mit weniger Auftritten und in kleinerer Besetzung dabei, freuen uns aber umso mehr auf musikreiche Tage und Nächte in Vegesack und ein Wiedersehen mit all den tollen und netten Musiker*innen und dem wunderbarsten Publikum das man sich vorstellen kann.
Auftrittszeiten beim Festival Maritim 2022 in Bremen-Vegesack
Samstag, 6. August 2022:
11:00-11:45 Reeder-Bischoff-Straße
13:45-14:15 Breite Straße / Modehaus Leffers
Sonntag, 7. August 2022:
12:00-12:45 Bühne Strandlust-Garten
16:00-16:45 Fährgesang auf der Weser
Endlich ist es wieder soweit. Am 25./26. Juni findet das Waller Stadtteilfest statt. Und dann auch noch mit Jubiläum – das Waller Stadtteilfest wird 40 Jahre alt!!
Los geht es bereits am Samstag, den 25. Juni. Am Sonntag ist dann der große Festtag, an dem auch wir auf der Bühne zu finden sein werden.
Ort: Bremen-Walle / Vegesacker Str.
Zeiten: 14:15 Uhr / Bühne an der Elsflether Strasse
Weitere Infos zur Veranstaltung: https://www.kulturhauswalle.de/stadtteilfest/
Die Veranstaltung steht unter dem Motto: „Wer Glück finden möchte, der folge seiner Sehnsucht“
Der Chor „CHORona“ unter der Leitung von Stefanie Lubrich singt singt für Euch – von Meer, Liebe, einem sicheren Hafen, dem Glück der Vielfalt und bringt eine ordentliche Portion Lebensfreude mit.
Wir dürfen die Veranstaltung mit unserer Darbietung bereichern und freuen uns schon riesig auf viel Musik und gute Stimmung.
Eintritt frei – Spende erbeten!!!
Wenige Sitzgelegenheiten vorhanden
Ort: Am Güterbahnhof, 28195 Bremen / Zelt im Innenhof
Zeiten: 11:30 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung: https://www.gb-bremen.de/veranstaltungen/2022/06/wer-gluck-finden-mochte-der-folge-seiner-sehnsucht
Zeit: ca. 12-13:00 Uhr
Am 11. Juni findet Ihr uns in den Niederlanden. Dort werden wir im schönen Städtchen Appingedam beim Stadshavenfestival ab mittags mehrere Male im Rahmen von „Strassenmusik“ auftreten. Wir freuen uns schon bannig doll auf diese kleine Tour, unsere Auftritte, das Publikum und all die weiteren teilnehmenden Musiker*innen.
Nähere Infos findet Ihr hier:
https://www.facebook.com/Stadshavenfestival-120083584753424/
Der Start in ein langes Himmelfahrtswochenende sollte musikalisch erfolgen. Also „Auf zur Offenen Bühne“. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm und das Wiedersehen nach langer Zwangspause.
Wo: Kulturhaus Walle „Brodelpott, Schleswigerstr. 4, 28219 Bremen
Anmeldungen: Künstler melden sich bitte bei: offenebuehne@bremer-ukulelenorchester.de an.
Sonntag Nachmittag im Blockland. Das 1. Bremer Ukulelenorchester spielt auf: Open Air Musik zur Kaffeezeit.
Nähere Infos findet Ihr hier: https://www.pusta-stube.de/
Datum: Sonntag, den 08.05.2022
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Pusta-Stube, Oberblockland 5, 28357 Bremen
Eintritt: frei, der Hut geht rum
Es ist soweit die CD ist fertig und wir sind dabei – Yeahhh!!!!
Und hier findet Ihr alle Infos und Beiträge zu diesem tollen Projekt: https://tage-der-kommune.de/
Die Delmenhorst-Harpstedter-Eisenbahnfreunde haben das 1. Bremer Ukulelenorchester auf der letzten Mitgliederversammlung zur „Offiziellen Partnerband der Historischen Klienbahn JAN HARPSTEDT“ ernannt.
Wow, was für eine Ehre!!!!

Es ist schlau, frühzeitig zu kommen, da die Zuschauerzahl begrenzt ist. Maske nicht vergessen!!!
Der Eintritt ist frei – der Hut geht rum.
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr, Soundcheck ab 18:30 Uhr
Wo: Kulturhaus Walle „Brodelpott, Schleswigerstr. 4, 28219 Bremen
Anmeldungen: Künstler melden sich bitte bei: offenebuehne@bremer-ukulelenorchester.de an.
Zur Zeit findet die Offene Bühne pandemiebedingt leider noch nicht wieder statt!
Achtung – Achtung – Achtung!!!
Für Mittwoch, den 30. März ist ab 19:30 eine Offene Bühne geplant!!!! – aufgrund der aktuell weiterhin hohen Infektionszahlen haben wir uns schweren Herzens entschieden, die März-Bühne abzusagen und bauen stark auf den April!!!.
Aufgrund von Corona wurde die Eröffnungsfeier leider kurzfristig abgesagt!!!
In Kleinstbesetzung dürfen wir die neue Ausstellung des Focke-Museums „Von hier nach dort“ musikalisch begrüßen und freuen uns riesig darüber.
Nähere Infos findet Ihr hier: https://www.focke-museum.de/was-ist-los/von-hier-nach-dort/
Datum: So., den 13.03.2022
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Focke Museum
schwachhauser Heerstr. 240
28213 Bremen
Unser Neujahrskonzert – traditionell am letzten Mittwoch im Janaur, fiel leider flach. ABER….wir haben hier: Neujahrskonzert-Highlights 2017-2020 zumindest ein bisschen Ersatz
Auch dieser Planung stand Corona im Wege. Wir hoffen 2023 nun endlich wieder gemeinsam mit Euch das neue Jahr musikalisch begehen zu können.
Ja, Ihr lest richtig – Wir planen unser Neujahrskonzert 2022.
Also merkt Euch den Termin schon einmal vor und drückt feste die Daumen, dass wir uns alle gesund und munter live sehen können.
Datum: Mittwoch, den 26.01.2022
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr
Wo: Kulturhaus Walle „Brodelpott, Schleswigerstr. 4, 28219 Bremen
Endlich ist es da!!!
Das Leadsheet zu unserem WELLERMAN OP PLATT – inklusive Link zu unserem Musikvideo – damit ihr ganz einfach mitspielen könnt
Frohe Weihnachten wünscht das 1.Bremer Ukulelenorchester – keep strummin‘ hard
youtube-Link: Deck The Halls – 1. Bremer Ukulelenorchester
Trotz der weiterhin (oder erneut) angespannten Corona-Lage wünschen wir Euch eine schöne Adventszeit. Bitte haltet noch ein Weilchen durch mit allen notwendigen Einschränkung, passt auf Euch und Eure Mitmenschen auf und lasst Euch nicht die gute Laune „verhageln“. Es kommen auch wieder geselligere Zeiten und dann wollen wir Euch alle gesund und munter wiedersehen.
Wir jedenfalls träumen schon jetzt von ausgelassener Stimmung bei Konzerten und von Festen und Feiern mit gemeinsamer Musiziererei … und wer weiß, vielleicht ist da ja im stillen Kämmerlein auch schon was in Planung – aber das wird natürlich noch nicht verraten 😉
Wir denken an Euch und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen.
Euer 1. Bremer Ukulelenorchester
Wo „Bambus“ war, war immer Musik…
Die Überschrift mag ein bisschen klischeehaft klingen – aber bei Rolf traf sie wirklich und wahrhaftig zu. Wenn der große und stattliche Mann einen Raum betrat, dauerte es nicht lange, bis seine durchdringende, eher hohe Stimme zu hören war, meistens begleitet von seiner Ukulele. Und er sang nicht alleine. Er hatte die besondere Gabe, andere einfach mit seiner Musik, seiner Ehrlichkeit und seiner Begeisterung anzustecken. Denn das, was „Bambus“ sang, kam aus seinem Herzen. Ob Lieder auf Swahili („Malaika“) oder politische Songs wie „Oli, Oli, Ola“ werden wir immer mit ihm verbinden. Einige BUOistInnen kannten Rolf schon seit einer halben Ewigkeit, zum Beispiel aus dem gemeinsamen Engagement im Jugendverband SDAJ. Damals bekam er wegen seiner schlanken Figur und der überragenden Körpergröße den Spitznamen „Bambus“ verpasst. Als er vor 11 Jahren zur ersten Ukulelensession Bremens ins „Hart Backbord“ kam, war er durchaus kräftiger gewachsen und wollte auch längst kein Bambus mehr sein. Orchestergründer Olaf Emig war das egal – und Bambus war „wiedergeboren“. Er prägte die ersten Jahre des Orchesters mit. Leider hatte er in den letzten Jahren beruflich sehr viel zu tun und ließ sich nur noch selten blicken. Aber wenn er kam (meistens spät), dann versammelte er viele andere Menschen um sich herum und hing an eine Offene Bühne oder an ein Konzert eine spontane dritte Halbzeit an. Die Gemeinschaft war Rolf sehr wichtig, genauso wie das politische Engagement (z.B. bei ATTAC). Vielleicht hat er sich ab und zu gewünscht, dass das 1. BUO auch politisch wieder mehr Präsenz zeigt.
Nun bist Du so plötzlich von uns gegangen, lieber Bambus. Deine Lieder tragen wir weiter in unseren Herzen und unseren Ukulelen – Mögen Dich viele Malaikas umgeben!
Hier Bambus, wie wir ihn unzählige Male erlebt haben: https://www.youtube.com/watch?v=oYQGSG8mXHE
Yeah, wir haben es geschafft !!!
Was als Idee während der Lockdown-Zeit begann, ist jetzt
zum ersten professionell produzierten Musikvideo des 1.Bremer Ukulelenorchesters geworden.
Auch wenn der Wellerman-Hype schon längst vorbei ist, geistert dieser wunderbare Seasong immer noch in den Köpfen herum. Im Lockdown übersetzte unser Orchesterleiter kurzerhand den englischen Text ins Plattdeutsche. Dann hüpfte er mit seinem Orchester „… fix op Deck un hooln de Klampfe ruut …“ 😉
Der Song wurde auf dem Sampler „Its cold outside Vol. 3“, zu Gunsten der Bremer Obdachlosenhilfe, veröffentlicht.
Und wer weiß, wohin wir – mit Eurer Hilfe – noch so überall hinschippern…. man munkelt ja sogar, dass bald das erste Album des 1.Bremer Ukulelenorchesters erscheinen könnte…
Happy Strumming !!!
Premiere: Sonntag, den 14.11.2021 – 20:30 Uhr auf youtube …. wir sehen uns;-)
Hier noch schnell der passende Link: Musikvideo – Wellerman (1. Bremer Ukulelenorchester)
Ein großes Dankeschön geht an Jean, Stefan, der Filmcrew von CutIn und dem Musikproduzenten Paul Kiolbassa.
Als wir im Sommer gefragt wurden, ob wir uns an dem CD-Projekt „It`s cold outside“ zugunsten der Obdachlosenhilfe beteiligen würden, haben wir nicht lange überlegt – klar machen wir mit!!!
Nur leider hatten wir keine CD-reife Tonaufnahme. Daran sollte es aber nicht scheitern. Wir haben uns ordentlich „ins Zeug gelegt“, …. und es tatsächlich geschafft. Nun ist die CD fertig und käuflich zu erwerben. Ein großer Dank gebührt Jean, Stefan, CutIn und dem Musikproduzenten Paul Kiolbassa.
Hier findet Ihr alle Infos zum Projekt, den beteiligten Künstler*innen und Infos zu den Verkaufsstellen: http://its-cold-outside.de/
Und hier findet Ihr eine Beschreibung des 1. Bremer Ukulelenorchesters aus Sicht des „CD-Machers“ Kalle van der Pütten: https://www.facebook.com/KvdP.HB/photos/a.130392492165973/381016490436904/
Manege frei! Endlich kann der Jokes Circusschule e.V. die Eröffnung des Circusplatzes feiern – und wir dürfen musikalisch dabei sein. Wir freuen uns bannig!!!
Datum: Sonntag, den 10. Oktober 2021
Uhrzeit Auftritt 1. BUO: ca. 12:30 Uhr
Ort: Kornstrasse 315a / 28201 Bremen
Nähere Infos über den Veranstalter und das Event findet Ihr hier: https://www.circusjokes.de/
Achtung – Achtung: Aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung nötig – nähere Infos und einen Link zur Anmeldung findet Ihr im oben angegebenen Link des Veranstalters.
Im Viertel gibt es einen „temporären Pop-Up-Stadtgarten“ – interessantes Projekt.
Nähere Infos findet Ihr hier: https://www.facebook.com/RotkaeppchensGarten/ und hier: https://stadtgarten-bremen.de/
Mittwochs findet dort eine „Offenen Bühne“ statt und wir freuen uns sehr, dass wir dort auftreten dürfen.
Datum: Mittwoch, den 15.09.2021
Uhrzeit: 17:00-20:00 / Wir sind ca. 19:30-20:00 Uhr dran 😉
Ort: Rotkäppchens Garten e.V.
Am Dobben 97 / Ecke Humboldstr.
28203 Bremen
Vielleicht sehen wir uns ja!?!!
Das Sommerfest am Pulverberg darf stattfinden ….. und wir sind dabei!!!!!
Unser erster Auftritt nach der langen pandemiebedingten Abstinenz – wir sind total aufgeregt und freuen uns schon sehr!!!!
Ab 17:00 Uhr werden wir für einen musikalischen Abschluss auf dem Platz vor unserem musikalischen zu Hause sorgen.
Nähere Infos findet Ihr hier: https://www.kulturhauswalle.de/event/sommerfest-am-pulverberg/
Als wir die Anfrage erhalten haben, ob wir an einem Projekt zur „Pariser Kommune“ teilnehmen wollen, waren wir zwar sofort Feuer und Flamme – aber wie sollte das unter Pandemiebedingungen gehen????
Hier seht Ihr das Ergebnis: Es kann ja nicht immer so bleiben – 1. BUO
Und hier findet Ihr alle Infos und weitere Beiträge zu diesem tollen Projekt: https://tage-der-kommune.de/
Wer hätte das gedacht – nun brannten schon 10 Kerzen auf unserer großen Geburtstagstorte.
Das erste Konzert stieg am 27.04.2011 im Schlachthof Bremen beim „ZivilChorage – Konzert gegen Rechts“. Das Konzert war der Auftakt zur großen Kundgebung gegen den Naziaufmarsch in der Bremer-Neustadt, einige Tage später (30.04.2011).
Wir hatten uns extra für dieses Konzert und die Demo gegründet und es war nie geplant, daraus ein ständiges Ensemble zu machen. 3 Songs, 3 Akkorde, 2 Proben – mehr war nicht. Die Resonanz war überwältigend und hat uns dazu bewogen, weiterzumachen.
Was als soziales Projekt mit ständig wechselnder Besetzung anfing, wurde über die Jahre zum größten Ukulelenensemble Deutschlands mit festen musikalischen und organisatorischen Strukturen. Und auch wenn wir musikalisch immer besser werden möchten und immer wieder neue Herausforderungen suchen (wir üben am Frühling der Vierjahreszeiten von Vivaldi – auf Ukulele), bleibt eines am Wichtigsten:
Die Freude an der Musik und das gesellschaftliche Engagement!
Die große Party muss pandemiebedingt natürlich verschoben werden – aber wir holen das nach – versprochen!!!!
Heidi Wrede war viele Jahre Mitglied des 1. Bremer Ukulelenorchesters . Mit Freude war sie bei allen Aktivitäten aktiv mit dabei, war sicher bei der Begleitung mit der Ukulele und hat in vielen Konzerten mitgespielt. Der mehrstimmige Gesang war ihr immer sehr wichtig und sie hat uns andere immer angetrieben, auch den Gesang auszubauen. Mit ihren Erfahrungen, die sie als Chorleiterin der Folklore Gesangsgruppe „Die Utkieker“ gesammelt hatte, konnte sie bei der Umsetzung sehr gut unterstützen. Unvergessen bleibt ihre Fähigkeit spontan eine zweite Stimme zu singen. Auch auf der Offenen Bühne ist sie mehrfach aufgetreten. Ihre Stimme wird uns fehlen!
In den letzten Jahren hat sie ihr Ukulelen-Engagement auf die Bremen-Norder Gruppe UKULELAS und die Ukulelen Hausmusikgruppe verlagert und war mit viel Herz mit dabei.
Am 19.04.2021 ist Heidi im Alter von 78 Jahren verstorben.
Heidi wir vermissen dich!
Hier sehen wir Heidi gemeinsam mit Xaver auf der offenen Bühne:
Wir wünschen Euch von Herzen schöne Ostertage.
Corona hat uns zwar nach wie vor fest im Griff und ein vollkommen unbeschwertes Zusammensein in größerem Kreis ist leider auch in diesem Jahr nicht möglich – aber machen wir das Beste draus, genießen die Tage in kleinerem Kreis und freuen uns schon jetzt auf Zeiten mit mehr direktem Miteinander.
Die Sonne lässt sich immer häufiger blicken, die Temperaturen klettern nach oben, die Natur erwacht aus der Winterruhe und sicher lässt sich das ein oder andere Osterei finden …. erfreuen wir uns daran und lassen uns nicht unterkriegen.
Gemeinsam raus auf die Country Roads – was wäre DAS schön 😉
Lieben Dank an CutIn für die „Schnibbelarbeit“. Ihr findet das Stück auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=VWwWfjiTEwc
Wir wünschen Euch trotz der aktuellen Lage schöne und entspannte Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes, friedliches und geselligeres 2021.
Hier findet Ihr den Adventskalender 2020 vom
1. Deutschen Ukulelenclubs und der Facebook Gruppe „Ukulele Deutschland“
http://www.ukulelenclub.de/advent/
Es lohnt sich hinter die Türchen zu schauen – aber nicht schummeln 😉
Unser Mentor und Freund der Musiker Hartmut Emig ist am 10.11.2020 verstorben.
![]() |
![]() |
Wir sind unglaublich traurig …
Hier sehen wir ihn live auf der legendären „Ukulelenbühne“ in der Sportklause: Hartmut Emig – Offene Bühne 1. Bremer Ukulelenorchester 10/2014 –
Zum Herbstanfang befallen uns Frühlingsgefühle – ja, so ist das beim etwas anderen Orchester 😉
Event leider abgesagt
(aufgrund der schlechten Wetterprognose!!!)
So gaaanz langsam und vorsichtig wagen auch wir die ersten Schritte heraus aus der coronabedingten Konzertabstinenz. In Kleinstbesetzung beteiligen wir uns am „Konzert am Pulverberg“ und freuen uns wie Bolle, endlich wieder ein klitzekleines bisschen gemeinsam Musik machen zu können. Wir hoffen Euch in gebührendem Abstand bei gutem Wetter zum Mitschunkeln bewegen zu können. Auch die Big Band der Musikschule Bremen wird uns mit Musik beglücken. Für Kaffee und Kuchen sorgt die Mannschaft des Brodelpotts. Eintritt ist frei
Datum: So., den 06. September 2020
Weitere Infos: https://www.kulturhauswalle.de/event/konzert-am-pulverberg/
Dieses Jahr ist alles anders … aber so ganz ohne Festival Maritim müssen wir alle nicht über den Sommer kommen …
Premiere: Das erste Mal in der langjährigen Festivalgeschichte wird es am 01.08.2020 eine Online-Ausgabe geben.
Nähere Infos findet Ihr hier:
Und hier findet Ihr den Film auch jetzt noch .. Anschauen lohnt sich 😉
Festival Maritim 2020 | Let’s come together | Onlineversion
https://www.youtube.com/watch?v=Ue46IeO4pxY&t=3385s
⚓️SEE YOU NEXT YEAR ⚓️

Auch das geplante Stadtteilfest am 20. und 21. Juni muss leider wegend der Pandemieabgesagt werden. Auch wenn wir natürlich von der Notwendigkeit der Kontakteinschränkungen überzeugt sind macht uns die Absage sehr traurig. Wir wünschen uns, dass wir alle so gut es geht durch diese Krise kommen. Passt gut auf Euch auf!

!!! Abgesagt !!!!
!!! Abgesagt !!!!
!!! Entfällt !!!

!!! Entfällt !!!!
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Am 31. März fand die erste Online-Session unserer Groninger Freunde statt (https://groningenukulelesociety.com). Tolle Idee!! Spaß hat es gemacht und es war soooo schön sooo viele Uke-Freunde endlich einmal wieder zu sehen 😉

!!! Abgesagt !!!!
Um die Verlangsamung der Ausbreitung der Coronavirus-Infektionen zu unterstützen.
Hier ein Aufruf den wir gerne unterstützen: https://www.facebook.com/events/239465357227796/

Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Irgendwo im Niemandsland zwischen Weihnachtsoratorium und Karnevalsschlager muss es doch einen Höhepunkt geben, eine sonnige Insel der fröhlichen Musik im Trott der düsteren Wintertage, und ja, den gibt es:
Das 1. Bremer Ukulelenorchester spielt sein Neujahrskonzert. Neue Stücke und alte „Fetzer“ wechseln sich ab, es gibt wie immer Gelegenheit zum Mitsingen in einem bunten Programm zwischen Shanty und Telemann-Sonate, Jodeln und hawaiianischem Popsong. Außerdem
begrüßen wir Bernd Dombrowski, einen der erfolgreichsten Ukulelelisten auf YouTube, als Special Guest. Er wird in seiner unverwechselbaren Art ein paar Songs zum Besten geben. Die Post geht ab, der Hut geht rum, und es gibt
auch Kleinigkeiten zu gewinnen. Wir freuen uns auf Euch.
Wo: Kulturhaus Walle „Brodelpott, Schleswigerstr. 4, 28219 Bremen
Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Seit 2010 lädt die Gemeinde Unser Lieben Frauen Menschen, die einsam sind und/oder mit Wenigem auskommen müssen, regelmäßig im Rahmen der „Winterkirche“ in ihre Räumlichkeiten ein.
Wir wünschen Euch allen ein gesundes, friedliches, spannendes, glückliches und natürlich ukeliges 2020!!!
Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Heute hatten wir die Ehre, einer ganz besonderen Schulumbenennung beizuwohnen.
Die berufsbildende Schule in der Delmestraße durfte sich per Sondergenehmigung nach der noch lebenden Bremer Holocaustüberlebenden Inge Katz (heute Inge Berger) benennen. weiterlesen…
!!! Abgesagt !!!!
Leider, müssen wir Euch mitteilen, dass der geplante Auftritt zur musikalischen Eröffnung der „Weihnachts-Ausstellung Bremer Kunstandwerker“ am 11.12.2019 aus organisatorischen Gründen abgesagt wurde.
Wir hoffen, dass wir in 2020 mit unserer Musik zu dieser schönen Veranstaltung beitragen können.
Weitere Infos: http://www.weihnachtsausstellung-bremen.de/ueberuns.html
Flyer: RathausFlyer_2019
Am letzten Mittwoch im Monat November war’s wieder soweit:
Auf der Offenen Bühne im Brodelpott zeigten sich wieder einmal vertraute und ganz neue Talente. Hier kommt die kleine Auswahl, die unser wunderbares Video-Team Cut-In nicht aufs Zelluloid, sondern die SD-Karte gebannt hat:

Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Am Donnerstag, dem 07.11.2019 um 15:30 Uhr spielt das 1. Bremer Ukulelenorchester beim Begegnungstreff der ev. Versöhnungsgemeinde auf. Das ist ein guter Anlass, die eigene Stimme zu ölen, denn Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt. Wir spielen für alle, die Spass an der Musik haben: Popsongs, Shanties, Schlager, Evergreens im fröhlich schwungvollen Ukulelensound. Wer seiner Stimme nicht traut, darf im Rhythmus klatschen oder mit den Kuchengabeln klimpern. Stillhalten ist nämlich schwierig, wenn das 1. Bremer Ukulelenorchester loslegt. Wer das für hemmungslos übertrieben hält, muss unbedingt kommen und sich selbst ein Bild machen. weiterlesen…
Gemeinsames Singen kann Menschen in einen Freudentaumel versetzen. Wer keine Angst vor sprudelnden Glückshormonen hat, sollte sich das Ukel-Singen mit dem 1. Bremer Ukulelenorchester nicht entgehen lassen. Egal ob Schlager, Blues oder Folklore – keine Tonlage bleibt unangetastet. Texte sind vorhanden, Noten können zu Hause bleiben, hier zählt die Freude am Singen und am Leben.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Am 25. war’s soweit:
Die Verehrer der 4 oder 6 kürzeren oder längeren Saiten trafen sich im Brodelpott und es brodelte wieder mal!
Seht selbst, was es u.a. zu sehen und vor allem zu hören gab:

Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Wir freuen uns sehr, dass wir gefragt wurden, ob wir das Hoffest im BeiUns (Martinsclub) mit Musik bereichern können. Natürlich kommen wir!!!
Ort: Im Breitenbachhof 5a – Bremen-Gröpelingen
Uhrzeit: 16.00- ca. 16.30 Uhr
Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Es war ein Fest !
Weitere Bilder auf der Seite ⇒ Foto&Video
Und hier wieder die wunderbaren Videos der Gruppe ⇒ Cut-In:
Jörg hat gefilmt und hier nun ein kleiner Zusammenschnitt von unserem Straßenmusikauftritt beim Festival. Gänsehaut!
Bald ist es wieder soweit –
DAS Highlight des Jahres …
es ist wieder Festival Maritim Zeit und wir freuen uns schon riesig auf musikreiche Tage und Nächte in Vegesack.
Ort: Pusta-Stube, Oberblockland 5, 28357 Bremen
Beginn: 14.00 Uhr
Eintritt: frei, der Hut geht rum
Sonntag Nachmittag im Blockland. Die endlose Springflut der Sommerfrischler strömt über die Wümmeumlaufbahn. Plötzlich tauchen seltsame Gestalten auf, bunt gekleidet, kleine Instrumententaschen umgehängt, schwimmen sie gegen den Strom hinaus zum Sommergarten auf dem Deich. An der Pusta-Stube versammelt man sich, das Publikum wartet schon, um 14h wird es losgehen. Das 1. Bremer Ukulelenorchester spielt auf: Open Air Musik zur Kaffeezeit. weiterlesen…

Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Am Sonntag 16. Juni 2019 feiern das Kulturhaus Walle gemeinsam mit der Musikschule Bremen, der Schule Am Pulverberg, Initiativen und Künstler*innen aus dem Stadtteil zum fünften Mal das Quartiersplatzfest mit Musik, Tanzvorführungen, Lesungen, Programm für Kids, regionalem und internationalem Essen und natürlich dem privaten Flohmarkt.
Und wir sind wieder mittenmang dabei und freuen uns auf ein tolles Fest. weiterlesen…
Gemeinsames Singen kann Menschen in einen Freudentaumel versetzen. Wer keine Angst vor sprudelnden Glückshormonen hat, sollte sich diese Ausgabe des Ukel-Singens mit dem 1. Bremer Ukulelenorchester nicht entgehen lassen. Egal ob Schlager, Blues oder Folklore – keine Tonlage bleibt unangetastet. Texte sind vorhanden, Noten können zu Hause bleiben, hier zählt die Freude am Singen und am Leben.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Auf nach Tarmstedt – es ist „Tarmstag“.
Wir sind dabei und freuen uns schon riesig auf den Nachmittag. weiterlesen…
Hier ein kleiner Hinweis auf eine Veranstaltung unserer Freunde vom Roten Krokodil:
Das Rote Krokodil singt mit internationalen Arbeiter*innen- und Friedensliedern in den Mai. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht!
Ort: Kulturhaus Walle „Brodelpott, Schleswigerstr. 4, 28219Bremen
Zeit: 19.30 Uhr
Eintritt: frei – Spenden willkommen!
Weitere Infos zur Gruppe: http://www.dasrotekrokodil.de
Mittlerweile gehört der jährliche Auftritt im Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael schon fest in unseren Terminplan. Wir freuen uns auf einen lebendigen Nachmittag und das ein oder andere bekannte Gesicht.
… und wir mittendrin … das wird ein Erlebnis… weiterlesen…
Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr

Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr

Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr

Seit 2010 lädt die Gemeinde Unser Lieben Frauen Menschen, die einsam sind und/oder mit Wenigem auskommen müssen, regelmäßig im Rahmen der „Winterkirche“ in ihre Räumlichkeiten ein.
Vom 7. Januar – 25. März 2019 ist die Kirche jeden Montag zwischen 10.00 und 15.00 Uhr geöffnet. Vormittags gibt es ein Frühstück, um 12.45 Uhr eine Andacht und ab 13.00 Uhr ein Mittagessen. Um ca. 13.30 Uhr bietet die Gemeinde ihren Gästen ein kulturelles, meist musikalisches Programm.
Wir unterstützen diese Aktion musikalisch schon seit vielen Jahren mit großer Freude. So auch in diesem Jahr:
Datum: 18. Februar 2019
Uhrzeit: ca. 13.30 Uhr
Ort: Unser Lieben Frauen Kirchhof 27, 28195 Bremen (Direkt neben dem Bremer Rathaus mit Roland und Stadtmusikanten – Behindertengerechter Zugang über den Südeingang, Marktseite)
Weitere Informationen: https://www.kirche-bremen.de/gemeinden/31_unser_lieben_frauen/aktuelles_R2.php
Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr


Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Das Bündnis „AfD Büro? Nirgendwo!“, gegründet von Waller Bürger_innen_* , die gegen das AfD Büro in der Heloglanderstr. 3 protestieren, hat uns um Unterstützung gebeten und wir sind gerne gekommen …
… selbst Regen und Wind konnten uns nicht abhalten …
Nähere Infos über das Bündnis und seine Arbeit findet Ihr hier: https://www.facebook.com/afdbueronirgendwo/
„Lasst uns froh und munter sein“
Ein bunter Konzertabend gegen den Vorweihnachts-Stress mit garantiert nicht nur weihnachtlicher Musik!


Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Achtung! Gemeinsames Singen kann Menschen in einen Freudentaumel und Glücksrausch versetzen, Teilnahme am Offenen Singen also auf eigene Gefahr! Wer aber keine Angst vor sprudelnden Glückshormonen hat, sollte sich die nächste Ausgabe des offenen Singens mit dem 1. Bremer Ukulelenorchester auf keinen Fall entgehen lassen.

Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Tolle Location – wir haben es sehr genossen und kommen bestimmt irgendwann mit Kind, Kegel, Uke und Picknickkorb einmal wieder.
Hier ein sehr schöner Artikel über unseren Auftritt in der Syker Wolfsschlucht im Weser-Kurier.
Und auch die Syker Kreiszeitung berichtete:
Auf zum Schluchtenukeln in Syke
Freizeitaktivitäten gibt es ja zuhauf: Wattwandern, Bergsteigen, Wasserspringen, Sofa sitzen, Einrad fahren, Hecken schneiden, Fassaden klettern, Tulpen züchten, Nase bohren, um nur einige zu nennen. Jetzt kommt eine Neue hinzu: das Schluchtenukeln. Manche finden es ja schon seltsam genug, wenn sich erwachsene Menschen zusammenrotten, um zu Ukulelenbegleitung allerlei Lieder zu singen. Aber in einer Schlucht tief im Walde, da klingen die Balladen noch schauriger, die Seemannslieder noch „seemanntischer“, und Schlager, Folk, Pop und Rock swingen zwischen den Steilhängen. Nun ist das Bremer Umland ja nicht gerade als schluchtenreich verschrieen, aber die Stadt Syke macht es möglich, am Sonntag, den 16.09. um 15 Uhr gibt das 1. Bremer Ukulelenorchester ein Konzert in der Naturbühne Wolfsschlucht in Syke. Und damit es nicht gar so gruselig wird, gibt es Stühle fürs Publikum, Getränke zu kaufen, man darf sich gern sein Picknick mitbringen, der Eintritt ist frei, Mitsingen erwünscht. Einzige Schwierigkeit: Dort hin finden. Kleiner Tip dazu: die Wolfsschlucht liegt im Syker Friedeholz gegenüber des Kreismuseums, in der Strasse Herrlichkeit. Klingt das nicht wie das perfekte Familienabenteuer für den Sonntag Nachmittag? Ach ja: wenn es regnet, findet das Konzert in der Syker Rathaushalle statt.

Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Bald ist Sommerfest !!!
Auch dieses Jahr wollen wir den Sommer wieder mit einem rauschenden Fest beenden – mit Gesang und Ukeln in allen Ecken, wunderbaren Gästen, Workshops …..
Essen, Trinken, Baden, alles geht!
Und viel zu schnell ist es wieder vorbei. Es war ein tolles Wochenende voller Musik und Spaß. Nun heißt es nach der Festival-Hitze für Abkühlung sorgen, ein wenig Schlaf nachholen und in die Vorbereitungen für unser Sommerfest „eintauchen“. weiterlesen…
Ort: Kulturhaus Walle „Brodelpott, Schleswigerstr. 4, 28219 Bremen
Zeit: 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr, Soundchek ab 18:30 Uhr weiterlesen…
Bei Kaffee, Kuchen und/oder Bratwurst – in welcher Reihenfolge auch immer – feiern wir den Sommer auch in Schönebeck! weiterlesen…
Ort: Kulturhaus Walle – Brodelpott e.V.; Schleswiger Str. 4; 28219 Bremen
Zeit: 19.00 Uhr
Das war ein tolles Wochenende mit Auftritten beim Quartiersfest im Buntentor und beim Waller Stadtteilfest. weiterlesen…
Ort: Kulturhaus Walle „Brodelpott, Schleswigerstr. 4, 28219 Bremen
Zeit: 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr, Soundchek ab 18:30 Uhr
Wir feuern die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft in Bremen musikalisch an und freuen uns schon sehr darauf.
Am Samstag, den 26. Mai 2018 rocken wir das dortige Kulturzentrum „Robberts Huus“ in Schwarme. weiterlesen…

Es geht los! Die Buchtstraße feiert wieder und wir sind dabei um 13:30 Uhr. Schon seit vielen Jahren ist es Tradition beim Fest des Naturfreundehauses die musikalische Basisgruppe zu bilden.
Wieder steigt ein Straßenfest wie es sein sollte: Laut – Schön – Lang